Im Rahmen der WIR-Wirtschaftsstammtische fand am 30. Januar 2025 im H4 Hotel in Laatzen ein Vortrag über Kampfmittelbergung durch unser WIR-Mitglied, die Firma KMB Kampfmittelbergung GmbH, Niederlassung Laatzen statt. Kampfmittel werden definiert als gewahrsamlos gewordene, zur Kriegsführung bestimmte Gegenstände und Stoffe und militärischer Herkunft: Explosivstoffe, chemische Kampf-, Nebel-, Brand- und Reizstoffe sowie Kriegswaffen.
Viele der abgeworfene Bomben im 2. Weltkrieg waren nicht detoniert. Mit Ende des Krieges und der Besetzung Niedersachsens wurde die Bergung durch die britische Rhein-Armee unter Leitung britischer Feuerwehroffiziere übernommen. In Hannover, Osnabrück und Oldenburg entstanden Bombenräum-Kommandos. Neben den Blindgängern lagerten allein 80.000 Tonnen in verschiedenen Depots in Niedersachsen und wurden mit Schiffen in der Nord- und Ostsee verklappt oder gesprengt. Insgesamt wurden ca. 1,6 Millionen Tonnen Munition aus allen Kriegsgebieten entsorgt. Auf einer der Nordseeinseln muss permanent die angeschwemmte
Munition entsorgt werden. Die Munitionsbunker der Deutschen Wehrmacht wurden allesamt gesprengt und es detonierte leider nicht die gesamte Munition. Das Land Niedersachsen kaufte die vorhandenen Luftbilder. Die Alliierten hatten nach jedem Bombenangriff Bilder gemacht. Durch die nicht detonierten Kampfmittel im Boden und in Gewässern droht Gefahr für Leib und Leben von Menschen. Durch die mittlerweile Jahrzehntelange Verrottung der Zündsysteme und durch sensibilisierte Sprengstoffe besteht erhöhte Gefahr der Selbstauslösung. Zusätzlich zur Bombenräumung wird die KMB Kampfmittelbergung GmbH auch zur Bergung von abgestürzten Piloten aller Nationen eingesetzt.
Die KMB Kampfmittelbergung GmbH, in der Karlsruher Straße 34, 30880 Laatzen, Tel.: 0511 / 67 66 35-5 wird geleitet vom Ehepaar Simone und Heiko Riemer, die auch diesen äußerst interessanten Vortrag hielten. Zum Dienstleistungs-Spektrum gehören Kampfmittelsondierung und -bergung, sowie Sondierung mittels EDV-gestützter Mehrkanaltechnik, Bohrlochsondierung und konventionelle Beräumung und baubegleitende Kampfmittelsondierung.